piwik no script img

Heißer Draht zur BVG-Tarifreform

■ BVG baut ihre Tarif-Hotline zu Siebentage-Service aus

Auch wenn die BVG ihre Kunden von der Gerechtigkeit der ab 1. März geltenden neuen Tarife in farbenfrohen Broschüren mit tatkräftiger Unterstützung von (eigentlich unabhängigen) Journalisten des Tagesspiegels, der Märkischen Allgemeinen und der Märkischen Oderzeitung zu überzeugen versucht, hat sie für Nörgler ihre Tarif-Info-Hotline erweitert. Nachdem bereits in den ersten Tagen Hunderte von Anrufen zu den neuen Tarifbereichen, der Gültigkeit von Monatsmarken und den neuen Fahrscheinangeboten, die sich laut BVG als „Fairpreise“ verstehen, eingegangen sind, hat die BVG nun ihren Infoservice ausgebaut.

Jetzt können die BVG-Spezialisten in Sachen „Tarif Berlin und Umland“ auch sonntags von 8.00 bis 20.00 Uhr angerufen werden. Je nachdem, wann sich Volkes Wut über die neuen Tarife gelegt haben wird, wird die BVG das Sonntagstelefon auch an den kommenden Sonntagen besetzen. taz

Info-Hotline: 24040880

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen