: Das neue Tarifzonen-ABC der BVG
A steht für den inneren S-Bahnring, B für die Stadtgrenzen und C für das nähere Umland. Tickets gelten entweder für zwei Zonen (A/B oder B/C) oder für alle drei Zonen ABC. Wer nur zwei Zonen bezahlt hat, aber in die dritte fährt, muß einen „Ergänzungsfahrausweis“ für 2,50 Mark (ermäßigt 2 Mark) zahlen. Einfache Fahrten durch zwei Zonen kosten 3,60 Mark (ermäßigt 2,40), ABC-Tickets 3,90 (2,60). Die beliebte Viererkarte fällt weg. Tageskarten kosten für zwei Zonen 7,50 Mark (5 Mark), für drei Zonen 8,50 Mark (5,50). Die 7-Tage-Karte in zwei Zonen kostet 40 Mark, ABC-7- Tage 45 Mark. Die Umweltkarte kostet für zwei Zonen weiterhin 93 Mark, für alle drei allerdings 104 Mark. Dafür darf man damit weder Fahrräder noch andere Leute mitnehmen. Das muß man extra bezahlen oder die Umweltkarte Premium nehmen: 108 Mark für zwei Zonen, 119 Mark für das gesamte ABC-Programm.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen