piwik no script img

Nachfolgerproblem gelöst: Mr. Ungelöst wird abgelöst

Nach 30 Jahren „Aktenzeichen XY ungelöst“ hört Eduard Zimmermann im Oktober auf. Wie die Bild am Sonntag berichtet, will der Bundesverdienstkreuzträger die ZDF-Serie nach der 300. Sendung am 24. Oktober an den Hamburger Rechtsanwalt und Fernsehjournalisten Butz Peters abgeben. Der heute 68jährige Zimmermann hatte mit dem am 20. Oktober 1967 erstmals ausgestrahlten Fahndungsmagazin jahrzehntelang hohe Einschaltquoten erzielt; manchenorts kamen Menschen erst durch ihn auf die Idee, sich mit ihren Nachbarn zu beschäftigen. Zuletzt war Zimmermann mit der Sat.1-Reihe „K – Verbrechen im Fadenkreuz“ überraschenderweise doch noch einmal wg. Sensationslüsternheit in die Kritik geraten. Der Moderator ist Ehrenvorsitzender des von ihm gegründeten „Weißen Rings“ – einer Hilfsorganisation für Verbrechensopfer – sowie Ehrenmitglied im Bund deutscher Kriminalbeamter. Foto: teutopress

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen