: Trauer nach Brandanschlag
■ Türken wollen Forum gründen
Gießen (AFP) – Unter dem Eindruck der jüngsten Brandanschläge in Deutschland und den Niederlanden wollen türkische Dachorganisationen in der Bundesrepublik ein „Forum gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ gründen. Der Vorsitzende des Rates der türkischen Staatsbürger in Deutschland, Yasar Bilgen, sagte gestern in Gießen, eingeladen seien Arbeitgeber, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kirchen, Parteien und andere türkische Verbände.
Der andere große Dachverband von Türken, die Türkische Gemeinde in Deutschland, bestätigte bereits ihre Teilnahme. Das Forum soll laut Bilgen am nächsten, spätestens am übernächsten Wochenende in Frankfurt am Main oder in Bonn gegründet werden.
Bei der Suche nach den Verantwortlichen für den Anschlag von Krefeld tappen die Behörden weiter im dunkeln. Die Wohnung der türkischen Familie in einem Krefelder Hochhaus war in der Nacht zum Ostermontag von Unbekannten mit Brandbeschleuniger angezündet worden. Die 41jährige Mutter und eine 19jährige Tochter starben bei dem Versuch, sich mit einem Sprung aus dem Fenster vor den Flammen zu retten. Die Leiche eines 17jährigen wurde in der Wohnung entdeckt. Die Zwillingsschwestern zogen sich bei dem Sprung aus 14 Meter Höhe schwere Verletzungen zu.
Zum Hintergrund der Tat gab es gestern „keine wesentlichen neuen Erkenntnisse“. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Krefeld erklärte auf Anfrage, es werde weiterhin „mit Hochdruck in alle Richtungen“ ermittelt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen