• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1864

  • RSS
    • 28. 9. 2023, 19:18 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CDU und Zahnbehandlungen für Geflüchtete

    Von Merz und Mundgeruch

    Kommentar 

    von Cem-Odos Güler 

    Merz’ Aussage zu angeblich privilegierten Geflüchteten ist nahezu komisch. Schlimm ist, dass es kaum Gegenwind aus seiner Partei gibt.  

    Friedrich Merz hält seine Hand unter die Nase

      ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 28. 9. 2023, 18:43 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Asyl-Aussage von CDU-Chef

      Die Union sorgt für Zahnschmerzen

      CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, Asylbewerber nähmen „deutschen Bürgern“ die Zahnarzttermine weg. Das ist Unsinn – doch er bekommt Zuspruch.  Manuela Heim, Cem-Odos Güler

      Plenarsitzung im Bundestag in Berlin Tino Sorge CDU darf während der Sitzung eine Rede halten

        ca. 95 Zeilen / 2833 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 25. 9. 2023, 18:05 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Beratungsnetz gegen Rassismus

        Von Betroffenen für Betroffene

        Ein bundesweites Angebot gegen Rassismus startet. In 32 Anlaufstellen sollen Be­ra­te­r*in­nen aus den Community-Organisationen arbeiten.  Jonas Grimm

        Protestierende Menge - ein Mann hält ein kleines Plakat hoch: Rassismus ist keine Alternative

          ca. 92 Zeilen / 2734 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 22. 9. 2023, 09:21 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Rassismus nimmt wieder zu

          Die nächste Welle

          Kolumne Diskurspogo 

          von Simone Dede Ayivi 

          Unsere Kolumnistin kennt Rassismus seit Kindesbeinen. Was den Kindern von Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette widerfuhr, erinnert sie an dunkle Zeiten.  

          Eine S-Bahnstrecke vor Abendhimmel mit Berliner Fersenhturm

            ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kolumne

            • 18. 9. 2023, 15:21 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Sin­ti:z­ze und Rom:­nja in Deutschland

            Die Vielfalt des Antiziganismus

            Diskriminierung gegen Sin­ti:z­ze und Rom:­nja ist in Deutschland alltäglich, wie ein Bericht zeigt. Besonders betroffen sind ukrainische Geflüchtete.  Jana Ballweber

            Mehmet Daimagüler (l-r), Bundesbeauftragter gegen Antiziganismus, Guillermo Ruiz Torres, Leitung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus/Bund und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma bei einer Pressekonferenz.

              ca. 160 Zeilen / 4777 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 3. 9. 2023, 08:42 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Sarah Mohamed über die Jusos in der SPD

              „Ich möchte nicht in den Bundestag“

              Sarah Mohamed will Juso-Vorsitzende werden. Ein Gespräch über Otto-Filme, ihren rassistischen Zahnarzt und den Kapitalismus.  

              Portrait

                ca. 330 Zeilen / 9879 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 3. 9. 2023, 08:39 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Rechte Tendenzen in der BRD der 1980er

                Zimmermann und die Völkische Jugend

                Was war das für eine Zeit, als die Aiwanger-Brüder zur Schule gingen? Es war eine dunkelbraune Zeit, in der eine rechtsextreme Jugendkultur entstand.  Eberhard Seidel

                Eine Besuchergruppe auf einem von Stacheldraht umzäunten Feld

                  ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 18. 8. 2023, 15:21 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Rechtsextreme Übergriffe in Deutschland

                  Nazipositive Stimmung

                  In den vergangenen Wochen gab es antisemitische und queerfeindliche Angriffe. Jedes Schweigen dazu unterstützt die Ideologie.  Mohamed Amjahid

                  Ein Strauß Rosen steht vor Verkohltem, im Hintergrund ein Absperrband.

                    ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 19. 8. 2023, 03:00 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Preis für migrantisierte Menschen

                    Eine Bühne für die Unsichtbaren

                    Der in Bremen etablierte Diaspora-Preis wird jetzt erstmals auch in Wilhelmshaven verliehen. Es geht darum, das Engagement von Migranten zu würdigen.  Marta Ahmedov

                    Virginie Kamche und Wilma Nyari

                      ca. 150 Zeilen / 4498 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 27. 8. 2023, 10:00 Uhr
                      • Nord

                      Kolonialgeschichte in Rendsburg

                      Ausbildung zur Kolonialistin

                      Die Koloniale Frauenschule Rendsburg bereitete Frauen auf ein Leben in Afrika vor. Eine Ausstellung des Museums Rendsburg erinnert daran.  Esther Geißlinger

                      Eine historische Aufnahme von Schülerinnen der Frauenschule, die Schiffen zuwinken.

                        ca. 161 Zeilen / 4817 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 3. 8. 2023, 08:06 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte

                        Die Stimmung wird gekippt

                        Kommentar 

                        von Dinah Riese 

                        Geflüchtete sind wieder bedroht. Die Ampelkoalition wollte zwar Migration nicht als Problem, sondern als Normalität behandeln, vermittelt aber etwas anderes.  

                        Menschen treffen sich u.a. mit Schildern mit der Aufschrift "Upahl sagt nein" an der Hauptstraße zu einem Protestmarsch gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft in Upahl

                          ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 2. 8. 2023, 17:48 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Gewalt gegen Geflüchtete

                          Fast jeden zweiten Tag

                          Die Zahl der Übergriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten nimmt zu. Fast alle Taten haben einen rechtsextremen Hintergrund.  Dinah Riese

                          Spuren eines Einbruchs sind an einer Wohnungstür in einem leerstehenden Gebäude im Zwickauer Stadtteil Eckersbach zu sehen

                            ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 1. 8. 2023, 08:06 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Expertin über Umgang mit AfD in Kommunen

                            „Es braucht klare Abgrenzung“

                            Wie umgehen mit der AfD in Kommunalparlamenten? Die Demokratieberaterin Anne Mehrer rät auch dort zu klarer Haltung – und mehr Solidarität mit Angefeindeten.  

                            Protestzug durch die Innenstadt von Magdeburg gegen die AfD - Protestschild: Die Brandmauer sind wir !

                              ca. 259 Zeilen / 7768 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 29. 7. 2023, 13:35 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Gewalt in Freibädern

                              Panik am Beckenrand

                              Essay 

                              von Bodo Mrozek 

                              Nichts Neues unter der Sommersonne: Konflikte im Schwimmbad und ihre Dramatisierung sind ein elementarer Bestandteil der deutschen Krawallgeschichte.  

                              ein gezeichnetes Schwimmbecken mit zwei Haifischflossen, die aus dem Wasser schauen.

                                ca. 333 Zeilen / 9985 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Essay

                                • 22. 7. 2023, 10:34 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Die AfD und die Sozialpolitik

                                National, neoliberal, nicht sozial

                                Die AfD inszeniert sich in der Wirtschaftskrise als Partei der „kleinen Leute“. Das ist Etikettenschwindel, sie steht für Umverteilung von unten nach oben.  Gareth Joswig

                                Demonstrant mit Plakat Unser Land Zuerst und Deutschlandfhne auf einer Kundgebung und Demonstration der rechtsextremen Partei AfD unter dem Motto Unser Land Zuerst

                                  ca. 494 Zeilen / 14797 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Longread

                                  • 18. 7. 2023, 13:42 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Forderungen von Beauftragter Ataman

                                  Antidiskriminierung neu regeln

                                  Ferda Ataman pocht darauf, das Gleichstellungsgesetz zu überarbeiten. Die Bundesbeauftragte fordert etwa mehr Klagemöglichkeiten für Betroffene.  Frederik Eikmanns

                                  Ferda Ataman vor einer blauen Wand

                                    ca. 139 Zeilen / 4164 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 7. 2023, 10:33 Uhr
                                    • Berlin

                                    AfD im Höhenrausch

                                    Huch, die Rechten kommen!

                                    Kolumne Bobsens Späti 

                                    von Bobby Rafiq 

                                    Auf dem Land und in der Stadt feiert die AfD Erfolge. Die Aufregung ist groß – vor allem derjenigen, die den Rechten Tür und Tor öffneten.  

                                    Eine Hand hält bei einer Kundgebung gegen eine AfD-Veranstaltung ein Schild mit der Aufschrift „Die AFD ist keine Alternative“ in die Höhe

                                      ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Kolumne

                                      • 4. 7. 2023, 19:08 Uhr
                                      • Nord
                                      • Bremen

                                      Kli­mak­ti­vis­t*in­nen lösen Gruppe auf

                                      Fridays machen Schluss

                                      Die Ortsgruppe von Fridays for Future Bremen war in die Kritik geraten, nun löst sie sich auf – und übt Kritik an der deutschen Bewegung.  Emily Kietsch

                                      Aktivist*innen stehen vor dem Bremer Rathaus und halten ein Plakat mit der Aufschrift "Kein Herz für Altmaier!"

                                        ca. 156 Zeilen / 4656 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 29. 6. 2023, 11:52 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Bericht zu Muslimfeindlichkeit

                                        Bittere Ergebnisse für Deutschland

                                        Diskriminierung von Mus­li­m:in­nen ist in Deutschland Alltag. Das zeigt der Bericht des Unabhängigen Ex­per­t:in­nen­kreises.  Moritz Müllender, Malin Gehring

                                        Ein Schild mit der Aufschrifft "Nein zur Hetze gegen Muslime" bei einer Unteilbar-Demo am 4. September 2021

                                          ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 29. 6. 2023, 11:49 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Expertin über Muslimfeindlichkeit

                                          „Nicht leicht, Mus­li­m*in zu sein“

                                          Über Mus­li­m*in­nen wird oft im Kontext von Problemen berichtet. Das führt zu Diskriminierung, sagt Saba-Nur Cheema vom Expertenkreis Muslimfeindlichkeit.  

                                          Portrait von Saba-Nur Cheema

                                            ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Interview

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                                • taz daily
                                                • taz frisch
                                                • team zukunft
                                                • taz zahl ich
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                                • Leserbriefe
                                                • Mastodon
                                                • AGB
                                                • Impressum
                                                • Datenschutz
                                                • Briefe
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln