piwik no script img

■ Unterschriften gegen Gentechnik40.000 fordern schärferes Gesetz

Bonn (taz) – Das Bündnis für gentechnikfreie Landwirtschaft übergab am Mittwoch in Bonn eine Unterschriftenliste mit 40.000 Unterzeichnern für eine Verschärfung des deutschen Gentechnikgesetzes. Mehr als 20 Umwelt- und Verbraucherverbände sowie kirchliche Gruppen forderten darin eine Landwirtschaft frei von Gentechnik. Die Petition wurde anläßlich der weltweiten Aktionswoche gegen Gen-Nahrung an Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer überreicht. „Gegen die Mehrheitsmeinung und trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse, die die Risiken der Gentechnik belegen“, erklärte Monika Rhein vom BUND Hessen bei der Übergabe, „wurde das Gentechnikgesetz in den letzten Jahren immer wieder aufgeweicht.“ Die Verbraucher hätten ein Recht auf gentechnikfreie Nahrung, schreibt das Bündnis in der Petition.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen