piwik no script img

Koalition streitet über Kryptogesetz

■ Rüttgers gegen Kanther-Plan zur Datenentschlüsselung

Berlin (taz) – Der Streit in der Bonner Koalition über eine gesetzliche Beschränkung der Verschlüsselung von Daten ist offen ausgebrochen. Der Widerstand der FDP gegen ein „Kryptogesetz“, wie es Bundesinnenminister Manfred Kanther gefordert hatte, sei „falsch verstandene Liberalität“, kritisierte gestern der CSU-Innenpolitiker Wolfgang Zeitlmann in Bonn. Gegen eine solche Regelung sprach sich aber auch Bundesforschungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) aus.

Verschlüsselungsverfahren kommen vor allem im Internet zunehmend zur Anwendung. Unternehmen sichern damit den vertraulichen Austausch ihrer Daten, Ärzte sichern ihre Patientendateien, Menschenrechtsorganisationen und Widerstandsgruppen entziehen sich so den Lauschoperationen der Geheimdienste. Phil Zimmermann, der das weltweit bekannte Programm PGP (Pretty Good Privacy) entwickelt hat, behauptet sogar, PGP habe auf dem Balkan Menschenleben gerettet. Geheimpolizisten hätten etwa das Büro einer Hilfsorganisation auf der Suche nach den Namen von Augenzeugen der Kriegsgreuel durchsucht, um diese zum Schweigen zu bringen. PGP, sagt Zimmermann, „hat das verhindert“.

Weil Verschlüsselungsprogramme aber auch von Kriminellen genutzt werden, fordert der Innenminister, nur solche Verfahren zuzulassen, bei denen für die Sicherheitsbehörde eine Möglichkeit zur Entschlüsselung vorgesehen ist. Anfang der Woche hat er sich vor einem Computer-Sicherheitskongreß in Bonn dafür ausgesprochen, per Gesetz Polizei und Geheimdiensten den Zugriff auf verschlüsselte Daten zu ermöglichen. „Wir brauchen kein neues Gesetz“, sagte dagegen Rüttgers. Angesichts der technischen Möglichkeiten des Netzes „würde ein Kryptographieverbot scheitern“. Rüttgers warnte generell vor jeder Überregulierung und kritisierte das Vorgehen deutscher Justizbehörden. Als Beispiele nannte er die Anklage gegen einen Compu- Serve-Geschäftsführer in München und das Vorgehen von Staatsanwälten gegen das Deutsche Forschungsnetz. Gegen rechtlich problematische Inhalte im Internet müsse zweifellos vorgegangen werden, „aber nicht auf dem Rücken der Unternehmer“. Der forschungspolitische Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag, Manuel Kiper, nannte ein Kryptogesetz „überflüssig und schädlich“. Die „konservative Mobilmachung“ für eine staatliche Kontrolle des Internets belaste dessen wirtschaftliche wie kommunikative Nutzung. Wolfgang Gast

Kommentar Seite 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen