piwik no script img

Lafontaine setzt auf Scheitern

■ SPD-Chef im taz-Interview: Kein Bundesland wird im Bundesrat für die Steuerreform der Regierung stimmen

Bonn (taz) – Der SPD-Parteivorsitzende Oskar Lafontaine ist sicher, daß die Steuerreformpläne der Koalition im Bundesrat scheitern. Im taz-Interview sagte Lafontaine: „Kein Land wird im Bundesrat der Vorlage der Regierung Kohl zustimmen.“ Die SPD sei sich einig. Alle Entscheidungen dazu seien unter Beteiligung der Ministerpräsidenten-Kollegen diskutiert und gemeinsam getroffen worden. Selbst die CDU-Ministerpräsidenten hätten erklärt, sie könnten die Steuerausfälle nicht verkraften. Lafontaine warf der Bundesregierung vor, das Versprechen, die Steuern zu senken, sei die „dritte Auflage der Steuerlüge“. Der SPD-Chef erklärte sich erneut zu einem Kompromiß bereit: „Aber Steuergeschenke von 20.000 bis 100.000 Mark pro Jahr für die oberen Zehntausend sind schamlos“, sagte er.

Wahlabsprachen zwischen SPD und Bündnisgrünen erteilte der SPD-Chef eine klare Absage. „Solche Überlegungen halte ich für weit hergeholt“, sagte Lafontaine. Er begründete dies damit, daß es bei den Grünen auch Anhänger einer schwarz-grünen Koalition gebe. Er habe Jürgen Trittin (Grüne) seine Meinung zu dem Thema dargelegt: „Ich habe ihm gesagt, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß SPD-Kreisverbände auf die Aufstellung von eigenen Kandidatinnen und Kandidaten verzichten.“

Zur Frage des SPD-Kanzlerkandidaten erklärte der SPD-Parteichef, für ihn sei es erfreulich, „daß die Schwäche der Regierung Kohl auch dadurch sichtbar wird, daß Gerhard Schröder in Meinungsumfragen deutlich vor dem Kanzler liegt“. klh

Interview Seite 5

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen