: Wasserwerke umworben
■ Käufer melden Interesse an
Nachdem die Bewag verkauft worden ist, werfen internationale Wasserkonzerne und deutsche Stromriesen ein Auge auf die Wasserbetriebe (BWB). Ein erstes Angebot in Höhe von drei Milliarden Mark soll vorliegen. Es soll von Eurawasser kommen, einem Gemeinschaftsunternehmen des französischen Konzerns Lyonnaise des Eaux und Thyssen. „Unsinn“, sagt Eurawasser-Chef Michael Beckereit. „Wir haben kein offizielles Angebot abgegeben“. Stünden die Wasserbetriebe aber zum Verkauf, würde Eurawasser einen Einstieg mit Nachdruck betreiben. Berlin wäre zentraler Startpunkt für das Osteuropa-Geschäft.
Offiziell sind die Wasserbetriebe noch nicht zum Verkaufskandidaten gekürt wurden. Doch eine Privatisierung der 100prozentig landeseigenen Wasserbetriebe gilt als sicher. Berlin braucht Milliarden aus Vermögensverkäufen, um die Haushaltslöcher zu stopfen. Offen ist nur, ob über einen Börsengang, einen mehrheitlichen Verkauf, ein Kooperations- oder ein Konzessionsmodell privatisiert wird. Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger soll dem Vernehmen nach zu dem Schluß gelangt sein, daß ein Börsengang schon im Sommer 1998 machbar sei. Die BWB haben 6.700 Beschäftigte und erzielten 1996 etwas über zwei Milliarden Mark Umsatz. dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen