: UN holt Ausländer aus Afghanistan
■ Konvoi auf dem Weg in das umkämpfte Masar-e-Scharif
Islamabad/Kabul (AFP) – Die UNO will Ausländer aus dem umkämpften Norden Afghanistans in Sicherheit bringen. Um sie aus der Provinzhauptstadt Masar-e-Scharif zu befreien, sei ein Fahrzeugkonvoi ins 60 Kilometer entfernte Termes organisiert worden, berichteten gestern UN-Mitarbeiter in Pakistan. Laut Korrespondenten befinden sich etwa 70 Ausländer in Masar-e-Scharif – größtenteils UN-Mitarbeiter. Bei den Gefechten um Masar-e-Scharif wurden nach Angaben des Roten Kreuzes am Dienstag und Mittwoch hundert Menschen getötet.
Die radikalislamistischen Taliban, die bereits große Teile Afghanistans kontrolliert, hatten sich am Mittwoch aus der vier Tage zuvor eroberten Stadt zurückziehen müssen. Nach pakistanischen Angaben nahmen sie inzwischen Gespräche mit ihren Gegnern auf, den Truppen des bereits mehrfach übergelaufenen Generals Abdul Malik und der schiitischen Hesb-e- Wahdat.
Gestern wurde auch in Dschabul Siraj, 80 Kilometer nördlich von Kabul gekämpft. Dort griffen Verbände von Achmed Schah Massud, dem Militärchef der von den Taliban vertriebenen Regierung Stellungen der Taliban an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen