piwik no script img

Rechte Sonnenwende

■ Hetendorfer Tagungswoche verboten. Antifas wollen dennoch demonstrieren

Ab dem kommenden Wochenende werden sich voraussichtlich rund 100 Damen und Herren mit brauner Gesinnung zu ihrer alljährlichen „Tagungswoche“im rechtsextremistischen Schulungszentrum Hetendorf (Landkreis Celle) versammeln. Gegen ein vom Landkreis verfügtes Verbot des Treffs haben die Veranstalter bereits Widerspruch eingelegt. Bis zum Wochenende muß nun das Verwaltungsgericht Lüneburg entscheiden, ob das Verbot der Tagungswoche bestehen bleibt.

Die maßgeblich von dem Hamburger Anwalt Jürgen Rieger organisierte Veranstaltung sei verboten worden, so Volker Benke, Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums, weil in Hetendorf „unter dem Deckmantel abstrus antichristlicher Kulte Straftaten begangen worden sind“. So werde „das NS-Regime verherrlicht, die Judenvernichtung geleugnet und Rassenhaß betrieben“.

Da ein norddeutsches „Bündnis gegen Rechts“damit rechnet, daß das Verwaltungsgericht die Anordnung des Landkreises noch kippen könnte, wird die Veranstaltung zur „Pflege des nordischen Brauch-tums“auch in diesem Jahr Zielpunkt mehrerer Gegenveranstaltungen sein. So plant das Antifa-Bündnis am 14. Juni ab 13 Uhr (Abfahrt S-Bahnhof Sternschanze: 11 Uhr) eine Gegendemonstration in Bonsdorf und eine Störung der Hetendorfer Sonnenwendfeier in der Nacht zum 21. Juni.

Im vergangenen Jahr wurden rund 60 Antifaschisten, die vor dem Zentrum demonstriert hatten, von der Polizei festgenommen. Die meisten der 200 wegen Landfriedensbruch eingeleiteten Ermittlungsverfahren wurden inzwischen eingestellt, einzelnen Demonstranten soll aber noch der Prozeß gemacht werden. Marco Carini

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen