piwik no script img

Massenwirksam

Schon knapp zwei Wochen vor Abbau der „Wehrmachtsausstellung“in der Unteren Rathaushalle wurden die erwarteten BesucherInnenzahlen überschritten. Nach Angaben Herbert Wulfekuhls von der mitveranstaltenden Landeszentrale für politische Bildung haben bereits jetzt mehr als 32.000 Menschen die Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“des Hamburger Instituts für Sozialforschung gesehen. „Bis zum Ende wird die Zahl 40.000 deutlich überschritten“, sagte Wulfekuhl. Ursprünglich hatte er mit rund 30.000 BesucherInnen gerechnet.

Die Schau kann noch bis zum 3. Juli täglch von 10 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 20 Uhr besichtigt werden. Für Schulklassen wird die Ausstellung werktags zusätzlich von 8 bis 10 Uhr geöffnet. Die Termine dafür sind allerdings ausgebucht. Eine Möglichkeit zur Verlängerung besteht nach Wulfe-kuhl nicht. ck/Foto: N. Wolff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen