piwik no script img

Lübeck: 80 Soko-Kriminalisten treten auf der Stelle

„Rigorose Verfahrenshandhabung“ hat die Staatsanwaltschaft Lübeck in Sachen Kirchenbrand angeordnet. Im Klartext heißt das: Maulkorb für die Polizei. Die darf sich nicht mehr äußern – zu dem, was sie nicht herausgefunden hat. Eine Sonderkommission mit 40 Ermittlern (Soko 11/97) wurde eingesetzt, als die St.-Vicelin-Kirche brannte. Noch mal 40 Mann wurden losgeschickt (Soko 18/97), als weitere Kirchen angesteckt wurden. 2.000 Flugblätter verteilten Polizisten gestern in Lübeck, denn bisher sind ihre Erfolge lausig.

Fünf Anschläge gibt es allein im Juni, ein geistig Verwirrter wird geschnappt. Auch zum jüngsten Fall hieß es: keine Spur, keine Ahnung, was bei den Rechten los ist. Deren Handschrift tragen vier der letzten fünf Anschläge:

4. Juni: Molotowcocktails und NS-Runen in der Christianskirche Hamburg; 15. Juni: Feuer und antijüdische Sprüche in der Christuskirche Husum, der Täter wird in die Psychiatrie überwiesen; 19. Juni: Brandstiftung plus NS-Symbole in der Krankenhauskapelle in Hamburg-Altona; 25. Juni: Hakenkreuze an der Lübecker St.- Jakobi-Kirche und am Haus von Günter Grass; 29. Juni: Brand in der St.-Augustinus-Gemeinde Lübeck, an der Wand Hakenkreuze. Die Landesregierung hat für Hinweise zur Aufklärung des Anschlags eine Belohnung von 50.000 Mark ausgesetzt. bull

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen