piwik no script img

„Hochschul-Abriß“

■ Studentischer Protest beim Richtfest für das neue Hörsaalzentrum der Uni Oldenburg

Oldenburg. „Sie sind ja so blöd.“Da hatte sich Oldenburgs Uni-Präsident Michael Daxner so auf das Richtfest des rund 24 Millionen Mark teuren Oldenburger Hörsaalzentrums gefreut – und der studentische „Arbeitskreis gegen Bildungsklau“protestierte mit rund 100 StudentInnen und mehr als 1.000 Unterschriften gegen Sparmaßnahmen. 20 von ihnen wollten Daxner in ihre Transparente einwickeln und brachten den ansonsten so gewandten Uni-Präsidenten aus der Contenance.

Kritisiert haben die Studis, daß einerseits repräsentativ gebaut werde, andererseits die Streichung eines Drittels aller Pädagogik-Professuren – 10 von 26 – anstehe. Mehr als die Hälfte aller Studierenden in Oldenburg wäre davon betroffen. Hinzu kämen „Eine völlig veraltete Bibliothek“– die wichtige Fachzeitschriften längst abbestellt habe, unbesetzte Lehrstühle, überfüllte Veranstaltungen. Im Fachbereich Musikwissenschaft fehle sogar das Geld, die Klaviere stimmen zu lassen. Pädagogik-Studentin Swantje Tuch: „Während hier ein neues Gebäude gebaut wird, zielt die Politik gleichzeitig auf den Abriß der Hochschule ab.“ jb

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen