: Ab September wird der Mindestlohn am Bau gekürzt
Der Mindeststundenlohn am Bau wird vom 1. September an um bis zu eine Mark gekürzt. Darauf einigten sich gestern die beiden Bauarbeitgeberverbände und die IG Bau. In den alten Bundesländern sinkt der Mindestlohn von bisher 17 auf 16 Mark und in den neuen Bundesländern von 15,64 auf 15,14 Mark. Mit dem neuen Vertrag, an dem die Gewerkschaft schwer zu schlucken haben wird, endet vorläufig ein bitterer Streit. Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hatte 1996 im Tarifausschuß des Bundesarbeitsministeriums die erste Einigung der Bautarifpartner torpediert, weil ihr der vereinbarte Mindestlohn zu hoch war. Der neue Vertrag gilt bis Ende August 1999. Dann läuft auch das Arbeitnehmer- Entsendegesetz aus.AP
Foto: Chr. Schulz/Paparazzi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen