■ Berliner Telegramm: "Verqueere Wissenschaft"
Auf einem zweitägigen Wissenschaftskongreß der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft in Verbindung mit QueerStudien (Humboldt- Universität) wurde am Wochenende unter dem Thema „Verqueere Wissenschaft? 100 Jahre Sexualwissenschaft und ihr Spannungsverhältnis zu Emanzipationsbewegungen homosexueller Frauen und Männer“ diskutiert. Dabei stand der Austausch zwischen Wissenschaftlern und den einzelnen Bewegungen des Forschungsgebietes „Genderstudies“ im Vordergrund. Die rund zweihundert TeilnehmerInnen wollten in thematisch verschiedenen Workshops traditionelle Geschlechterbilder neu definieren. Mit dem Kongreß versuchten die OrganisatorInnen, die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung im Zusammenhang zu sehen, und den meist einzeln Forschenden sollte ein Diskussionsforum geboten werden. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen