piwik no script img

Störzeile Nein heißt ja Nur einer weiß, was Bosnier wünschen: Innensenator Hartmuth Wrocklage

Man möchte vor Mitleid mit unser aller Innensenator Hartmuth Wrocklage schier zerfließen: Ständig ist der Sozialdemokrat bösartigen, gemeinen, ja hinterhältigen Pressekampag-nen ausgesetzt. Dabei müßte inzwischen jeder gemerkt haben, wie hervorragend sein Haus, insbesondere die Ausländerbehörde, geführt wird: Hier ist der Kunde noch König, die Organisation ist vorbildlich, es herrscht ein Klima der Freundlichkeit und der Humanität.

Bosnische Flüchtlinge – das ist doch wirklich nicht so schwer zu begreifen – sind, entgegen anderslautenden Behauptungen, froh und glücklich, freiwillig ausgereist zu werden. Denn sie erkennen Wrocklages Menschlichkeit mit bayerischem Antlitz. Es macht den Rückkehrern auch nichts aus, von ihren früheren Nachbarn in Srpska mit Steinen begrüßt zu werden. Andere Länder, andere Sitten.

Die begriffsstutzigen Kritiker wollen nicht erkennen, daß Bosnier ja meinen, wenn sie nein sagen. Aufgabe der Behörde kann nur sein, diese kulturelle Kluft mit sanftem Zureden überwinden zu helfen. Wer will ernsthaft bestreiten, daß bosnische Flüchtlinge sich sehnlichst wünschen, in einem Lager zu leben und sich auf das Abenteuer einzulassen, ohne Arbeit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten? Zumal sie bei guter Führung von der „Starthilfe Bosnien“eine Badewanne mit auf den Weg bekommen!

Da können die angeblichen Fürsprecher der bosnischen Flüchtlinge noch so laut schreien. Einer bleibt „sensibel“und „sachlich“. Denn Wrocklage weiß, was Bosnier wünschen.

Silke Mertins

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen