: Riesenkartoffel
Potsdamer Gentechnikern ist die Züchtung von bis zu zwei Kilogramm schweren Riesenkartoffeln gelungen. Die Forscher am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie ernteten in Gewächshäusern Kartoffeln, die zwei- bis dreimal größer als normale Exemplare ausfielen. Auf dem Feld waren die neuen Knollen im Durchschnitt 50 Prozent größer. Das Spitzenexemplar hat zwei Kilogramm gewogen. Betriebe meldeten bereits Zweifel am wirtschaftlichen Nutzen an. So meinte der Marketing-Leiter einer britischen Restaurant-Kette für „Fish and chips“, die Riesenknollen würden nicht durch die Verarbeitungsmaschinen passen. Foto: Axel Krause/Laif
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen