• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 46

  • RSS
    • 4. 2. 2012, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 06
    • PDF

    Kampf um die Kartoffeln: Kein Knast für Knollenfreunde

    PROTEST Gericht spricht Aktivisten frei, die mit Biokartoffeln auf ein Genfeld geworfen hattenMARTIN KAUL

    • PDF

    ca. 81 Zeilen / 2349 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 12. 6. 2010, 02:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Genmanipuliertes Saatgut

    Strafanzeige nach Genmaisskandal

    Justiz soll Verantwortliche bestrafen, fordern kritische Bauern. Auch Brandenburg will nun die illegalen genmanipulierten Pflanzen unterpflügen lassen.  Jost Maurin

      ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 11. 6. 2010, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 20
      • PDF

      Bauern sollen Genmais zerstören

      GENTECHNIK In Brandenburg sollen die Landwirte kontaminierten Mais auf ihen Feldern vor der Blüte unschädlich machen – freiwillig. Ob das als Maßnahme ausreicht, ist unklarSVENJA BERGT

      • PDF

      ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 8. 6. 2010, 00:00 Uhr
      • Berlin Aktuell, S. 22
      • PDF

      SAATGUT-SKANDAL

      Brandenburgs Bauern müssen Genmais nicht unterpflügen

      • PDF

      ca. 46 Zeilen / 1347 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 27. 8. 2009, 02:00 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Panterpreisträger hinter Gittern

      Bioimker Grolm geht ins Gefängnis

      Begleitet von vielen Unterstützern geht erstmals ein Teilnehmer einer Genfeldzerstörung in den Knast: Er will weder eine Geldstrafe bezahlen noch einen Offenbarungseid leisten.  Hanna Gersmann

        ca. 88 Zeilen / 2624 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 7. 8. 2009, 02:00 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Panter-Preisträger ins Gefängnis

        Feldbefreier Grolm muss in Beugehaft

        Der streitbare Bioimker Michael Grolm muss Ende August ins Gefängnis - wegen einer Feldbefreiung im Juni 2007. Und er geht sogar gern.  Naima Blum

          ca. 58 Zeilen / 1732 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 15. 4. 2009, 02:00 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Landwirt über Genmais

          "Rein politisch entschieden"

          Landwirt Jörg Piprek wollte den verbotenen Genmais in Brandenburg anbauen und befürchtet nun hohe Ernteausfälle mit konventioneller Aussaat. Außerdem hat er finanzielle Einbußen erlitten.  

            ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 15. 4. 2009, 02:00 Uhr
            • Berlin

            Gemais-Verbot

            Brandenburg feiert

            Regierung, Bauernverband und Gentechnik-Gegner in Brandenburg begrüßen das bundesweite Verbot von Genmais. Nur die betroffenen Landwirte sind wenig begeistert.  Grit Weirauch, Kristina Pezzei

              ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 2. 2009, 02:00 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Gentech-Anbau vor allem in Ostdeutschland

              Saison für Gentech-Protest beginnt

              Aktivisten planen, wie sie Gentechnik auf dem Acker verhindern - zum Beispiel durch Klagegemeinschaften von Imkern  

                ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 8. 8. 2008, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Umwelt

                Genmais schadet Imkern

                Brandenburgs Imker fürchten die Verunreinigung ihres Honigs mit Genmais-Pollen. Dadurch wird der Honig unverkäuflich. Womöglich verbreiten die Bienen die Pollen auch noch auf angrenzende Felder.  Till Below

                  ca. 114 Zeilen / 3398 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 8. 8. 2008, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Gentechnik

                  "Genbauern sind schlechte Bauern"

                  Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbunds Brandenburg, ist entschiedener Gegner von Gentechnik. Allzu enge Bündnisse mit ähnlich denkenden Umwelt- und Naturschützern will er dennoch nicht eingehen.  Till Below

                    ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2008, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Gentechnik-Gegner verurteilt

                    Feldbefreiung ist nicht mild genug

                    Gericht verurteilt Gentechnik-Gegner zu Geldstrafen. Sie hatten imvergangenen Sommer ein Maisfeld im brandenburgischen Oderbruch zerstört.  Svenja Bergt

                      ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 2. 4. 2008, 00:00 Uhr
                      • Berlin, S. 24
                      • PDF

                      Genmais bleibt

                      Für die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) sind die Vorwürfe gegen Monsanto strafrechtlich nicht relevant  

                      • PDF

                      ca. 65 Zeilen / 1932 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 23. 7. 2007, 00:00 Uhr
                      • brennpunkt 2, S. 4
                      • PDF

                      Die Gentech Gegner

                      Sie kämpfen aus verschiedenen Gründen, doch das Ziel ist gleich: Die Felder sollen frei von Gentechpflanzen sein  PAULA SCHEIDT

                      • PDF

                      ca. 190 Zeilen / 6689 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 19. 7. 2007, 00:00 Uhr
                      • Berlin Aktuell, S. 22
                      • PDF

                      Bauer vernichtet seinen Genmais

                      • PDF

                      ca. 29 Zeilen / 836 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 7. 7. 2007, 02:00 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Gentechnik

                      BASF-Kartoffel auf dem falschem Acker

                      Nach der Panne mit seinen Amflora-Kartoffeln muss BASF die Knollen nun umpflügen, kleinhäckseln - und die Reste mit Pestiziden vernichten. Vermutlich wird trotzdem etwas wachsen.  Wolfgang Löhr

                        ca. 94 Zeilen / 2804 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 7. 2007, 00:00 Uhr
                        • Berlin, S. 23
                        • PDF

                        Potsdam fordert genfreie Äcker

                        • PDF

                        ca. 35 Zeilen / 981 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        • 25. 6. 2007, 00:00 Uhr
                        • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Genfeld 1: Vom Bauer umgepflügt

                        • PDF

                        ca. 24 Zeilen / 681 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 22. 6. 2007, 02:00 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Genmais

                        Heimlich auf den Acker gemacht

                        Der Norden Brandenburgs ist ein Idyll für alle, die eine gesunde, unbelastete Natur suchen. Doch die Bauern bringen hier auch Genmais aus, zuweilen hinter dem Rücken der Nachbarn.  Barbara Bollwahn

                          ca. 302 Zeilen / 9055 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 18. 6. 2007, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Neues Schlachtfeld für den Genmais

                          Eine Brandenburger Verpachterin von Ackerland kämpft gegen ihren Pächter, weil der Landwirt Genmais auf ihrem Feld anbaut. Bis Montagabend sollen die genveränderten Pflanzen weg, sonst droht eine Unterlassungsklage. Ein Präzedenzfall  ALEXANDER FRÖHLICH

                          • PDF

                          ca. 136 Zeilen / 4141 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln