piwik no script img

Opfer bei Polizeieinsatz

■ Brutale Polizeibeamte in Kattenturm?

Eine deutsche Jugendliche ist bei den Krawallen in Kattenturm angeblich Opfer eines brutalen Polizeieinsatzes geworden. Das berichtete gestern ein Augenzeuge gegenüber der taz. Das Mädchen habe sich unbeteiligt am Rande der Ereignisse aufgehalten und sei dann von einem Beamten verprügelt worden, hieß es.

Nach dem Einsatz hätte sich die Jugendliche in ärztliche Behandlung begeben müssen, da der Arm sich nicht mehr bewegen ließ und offenbar gebrochen war. Die Mutter des Opfers soll angeblich bereits Anzeige gegen den Polizeibeamten erstattet haben.

Dies wiederum dementierte die Polizei. „Uns ist der Vorgang vollständig unbekannt. Auch von einer Anzeige haben wir bisher nichts erfahren“, sagte ein Polizeisprecher gestern abend. Ob bei der Bremer Staatsanwaltschaft dagegen eine Anzeige eingegangen war, ließ sich im Verlauf des gestrigen Tages nicht ermitteln.

Anlaß für den Polizeieinsatz in der Nacht zum Dienstag, bei dem dasMädchen verletzt worden war, waren Ausschreitungen von rund 150 Jugendlichen. Sie hatten mehrere Polizisten angegriffen. Insgesamt vier junge Männer waren wegen schweren Landfriedensbruchs festgenommen worden.

Darum sei es im Nachhinein auch sehr schwer festzustellen, wie es bei einem solchen Einsatz zu Verletzten gekommen sei. Ein Beamter könne inmitten einer Krawallhorde kaum ausmachen, ob jemand beteiligt oder nur ein unschuldiger Fußgänger sei, so die Polizei. Sollte jedoch eine Anzeige eingehen, müsse sich die Inspektion für die Polizei-Innenrevision damit auseinandersetzen. Die Kollegen seien dafür zuständig. Jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen