piwik no script img

Aids-Kranke fordern Sozialreform

■ Soziale Sicherung muß von Erwerbsarbeit abgekoppelt werden

Das Sozialsystem muß grundlegend umgebaut werden. Mit dieser Forderung ist die Bundesversammlung der Menschen mit HIV und Aids in Bremen zu Ende gegangen. Um der Lebenssituation von Aids-Kranken gerecht zu werden, müßte die soziale Grundsicherung vom Prinzip der Erwerbsarbeit abgekoppelt werden, heißt es in der Resolution. Die Grenzen zwischen Erwerbstätigkeit und Rente müßten durchlässig gestaltet werden. Bei der Pflege müsse am Grundsatz „ambulant vor stationär“ohne Kostenvorbehalt festgehalten werden, fordern die HIV-Infizierten. Die jetzige Form der Pflegeversicherung werde dem Anspruch nach individueller Versorgung nicht gerecht (vgl. Bericht S. 4). taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen