piwik no script img

Im besten Alter

■ „Das fehlte noch!“: Fanny Müller stellt ihre neue Kolumnensammlung vor

„Chippendales“, dahinter verbirgt sich keine Möbelausstellung, sondern Anabolika-gestählte Männerärsche im Tanga. Weil eine frühere Arbeitskollegin sie mit zwei Karten „für umsonst“überrascht hat, steht Fanny Müller im CCH etwas perplex zwischen pubertär kreischenden Frauen. Dabei ist sie neulich schon irrtümlich in's Träumen gekommen, als sie, ohne Brille, in Berlin an einem Haus vorbeikam, auf dem mit großen Buchstaben „Potenzamt“draufstand. Doch auf den TÜV für Männer muß das „Patentamt“wohl noch ein paar Jahre warten.

Unter dem Titel Das fehlte noch! ist nun im August eine Reihe von diesen Geschichten, die Fanny Müller in den letzten Jahren für die Titanic, jungle world oder die taz geschrieben hat, in Buchform erschienen. In ihren Kolumnen beschäftigt sich die freie Journalistin mit den kleinen Gemeinheiten, die einem jeden Tag, vor allem als Frau im besten Alter, passieren. Da reist sie etwa mit ihren attraktiven Nichten nach La Palma, um dort die Bekanntschaft mit zwei Handwerkern – Hitler und Röhm – zu machen, oder leiht Harry Rowohlt bei einem Ausflug nach Wien ihre Nagelschere (die sie tatsächlich wiederbekommen hat).

Ein paar Kostproben aus dem Mikrokosmos zwischen Kaffeeklatsch und Männerwitzen wird Fanny Müller heute abend in der Buchhandlung Schanzenviertel zum besten geben. Die Lesung aus Das fehlte noch! soll dabei nicht nur ausschließlich für Frauen offen sein. „Schließlich habe ich überhaupt nichts gegen Männer“, so die Autorin, „wenn sie gut gewaschen sind.“Julia Lee

Lesung heute, 20 Uhr, Buchhandlung Schanzenviertel, Schulterblatt 45, Eintritt 3 Mark.

„Das fehlte noch! - Mit Röhm und Hitler auf La Palma“, Fanny Müller, Edition Tiamat, 166 Seiten, 28 Mark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen