Viele Facetten: Ein Abend in Hamburg widmet sich dem Schriftsteller, Komponisten und Beamten E.T.A. Hoffmann.
ca. 131 Zeilen / 3929 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Protest gegen Klaus Püschel als einen der Verantwortlichen der Brechmitteleinsätze ist mehr als verständlich. Aber er reicht nicht aus.
ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Während des Hamburger Literaturfestivals Harbour Front soll der Kühne-Preis vergeben werden. Nun ziehen sich weitere Nominierte zurück.
ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mit Karin Smirnoff eröffnen die Nordischen Literaturtage in Hamburg
ca. 90 Zeilen / 2692 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel distanziert sich von einer Lesung des Rechtsmediziners Klaus Püschel. Der schade dem Antirassismus des Hauses.
ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dank des sicheren Vaterschaftsnachweises wird die Gleichberechtigung kommen, sagt die Autorin Christina von Braun. Es ist nur eine Frage der Zeit.
ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Der Autor Gunter Gerlach hat in der Hamburger Literaturszene viel bewegt und ist an Demenz erkrankt. Seine Weggefährten würdigen ihn in Abwesenheit.
ca. 241 Zeilen / 7217 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lesung und Diskussion online: Der Hamburger Schriftsteller*innen-Verband möchte Pandemie-Nöte lindern
ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Thalia Theater lädt zum Festival am Computer. Das internationale Programm weckt Erwartungen, die eigene Produktion zum Auftakt dämpft sie wieder.
ca. 188 Zeilen / 5624 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hamburger Kinderbuchautorin Kirsten Boie will sich nicht vom Verein Deutsche Sprache ehren lassen. Sie wirft dem Vorsitzenden Rechtspopulismus vor.
ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Postheorische Zeiten? Von wegen! Beim „Mittagsgespräch“ der Nordelbischen Kirche geht es am Donnerstag um unseren Bedarf an Helden.
ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Hamburger PEN-Vorsitzende Regula Venske verteidigt ihre Kritik an der Ausladung der Kabarettistin Lisa Eckhart vom Harbour Front-Festival.
ca. 131 Zeilen / 3903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Über die eigenen Abgründe zu lachen, hilft. Außerdem lohnt es sich, weniger in Opfergruppen zu denken und mehr das Individuum im Blick zu haben.
ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jean-Pierre Voidies war als Widerstandskämpfer nach Neuengamme deportiert worden. Überlebt hat sie, weil sie sich als Frau wusste – und dichtete.
ca. 347 Zeilen / 10406 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hamburgs Literaturzentrum präsentiert engagierte AutorInnen
ca. 77 Zeilen / 2308 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Von Trotteln, Lügnern und anderen Bullshittern: Der Philosoph Philipp Hübl hat Vorschläge gegen eine anhaltend aufgeregte Gesellschaft.
ca. 131 Zeilen / 3912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.