■ Kommentar: Sinkender Stern
Der leuchtende Stern der SPD hat ein paar Zacken verloren. Auch wenn Annette Fugmann-Heesing in der Schockemöhle- Grundstücksaffäre keine Schuld trifft, mußte sie Federn lassen. Wurde sie noch vor einem Jahr als mögliche SPD-Spitzenkandidatin für die nächste Wahl gehandelt, dürfte sich diese Option spätestens jetzt erledigt haben. Der SPD-Spitze war sie ohnehin zu spröde, um die Wähler zu mobilisieren. Mit ihren weitgehenden Vorschlägen für einen Verkauf des Landesvermögens wird sie sich in Teilen der SPD unbeliebt machen. Die Gewerkschaften sind ohnehin schon auf Distanz zu ihr gegangen.
Doch es rächt sich jetzt auch, daß sich die SPD Anfang 1996 darauf eingelassen hat, der Finanzsenatorin einen CDU-Staatssekretär als Aufpasser zur Seite zu stellen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit war unter diesen Umständen von vornherein nicht möglich. Daß Fugmann-Heesing in der vergangenen Woche erst einmal Staatssekretär Peter Kurth in die Schußlinie schob, war ungeschickt. Daß sie sich nun vor ihn stellt, ist allein der Koalitionsräson geschuldet.
Von einem Burgfrieden in der Koalition kann aber keine Rede sein. Schon ist der nächste Konflikt in Sicht. Die SPD hat im Ausschuß für Soziales und Migration gemeinsam mit Grünen und PDS den CDU-Plan niedergestimmt, daß Sozialämter sich mit der Meldung von illegalen Flüchtlingen zum Handlanger der Polizei machen. Für die nächste Szene einer zerrütteten Koalition sind die Messer schon gewetzt. Dorothee Winden
Siehe Bericht Seite 6
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen