: SPD beißt in den grünen Apfel
Alle woll'n dasselbe, Rot-Grün an der Elbe: Und nun auch Hamburgs SPD. Koalitionsverhandlungen mit der GAL beschlossen ■ Von Silke Mertins
Es kam, wie es kommen mußte: Der Landesvorstand der Hamburger SPD gab gestern abend sein Ja-Wort zu Koalitionsverhandlungen mit der GAL. Der entsprechenden Empfehlung des designierten Ersten Bürgermeisters Ortwin Runde stimmte die Parteiführung erwartungsgemäß zu. Nach taz-Redaktionsschluß informierte Runde die neue SPD-Bürgerschaftsfraktion über die Entscheidung.
Bis zum Schluß hatten Sozialdemokraten versucht, den Eindruck zu erwecken, als sei die CDU noch ernsthaft im Rennen. Tatsächlich hatten auch die SPD-Rechten sich längst damit abgefunden, daß man nun wohl in den grünen Apfel beißen muß. Verhandlungen, machte man sich Mut, sind nicht aller Tage Abend. Das Schachern mit Krista Sager und ihren Grünen wird mit der Drohung einer großen Koalition in der Hinterhand nicht einfacher. CDU-Speerspitze Ole von Beust hat sich mit der Rolle des Oppositionsführers bereits abgefunden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen