piwik no script img

Bürger gegen Burger

■ Tierschützer ekeln McDonald's

Tierrechtler protestierten am Sonnabend, dem Welternährungstag, mit der Parole „Das M steht für Mord“in der Hamburger Innenstadt gegen McDonald's, um auf den Zusammenhang zwischen Umweltzerstörung durch die Fleischproduktion und das Leid der Tiere hinzuweisen. Ein Dutzend Aktivisten der Hamburger Aktionsgruppe des „Bundesverbandes der TierbefreierInnen“wollten den Hamburger-Fans den Appetit verderben. Vor der McDonald's-Filiale am Gerhart-Hauptmann-Platz legten sie halbverweste Rinds- und Schweinsköpfe auf einen Tisch, der mit Utensilien des weltweit größten Fleischverwerters dekoriert war.

„Wir wollen durch Erzeugung von Ekelgefühlen abschrecken. McDonald's steht überall auf der Welt für hemmungslosen Fleischkonsum, die Zerstörung der Natur und die Ausbeutung von Arbeitskräften durch Billiglöhne“, sagte Bundesverbandssprecher Kristian Habermann.

Bereits am Donnerstag hatten Mitglieder der Tierrechts-Aktion-Nord (TAN) vor der Dependance der Schnellrestaurant-Kette an der Osterstraße in Eimsbüttel demonstriert.

Die Aktivisten schlossen sich den Protesten englischer Gesinnungsgenossen an, die den Welternährungstag zu einem Anti-McDonald's-Tag umgewidmet haben. Der Hintergrund: In London waren im Juni dieses Jahres zwei Kritiker wegen einer Kampagne gegen den Fast-food-Giganten zu hohen Geldstrafen verurteilt worden. vs

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen