Maike Frye ist erste Inhaberin des Lehrstuhls der Tierschutzprofessur am Hamburger UKE. Sie hofft bald auf Tierversuche verzichten zu können.
ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Frankfurt trägt ein Pfad den Namen der Elefantin Baroda. Sie war mal beliebt in der Stadt, lebte später aber in Hamburg, wo sie starb.
ca. 154 Zeilen / 4617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die einen wollen einen Zoo, die anderen nur wenige Arten: Im Streit um das Wildgehege Klövensteen bei Hamburg versuchen es die Konfliktparteien nun mit Gesprächen
ca. 132 Zeilen / 3935 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nach einer tödlichen Beißattacke hat Hamburg das Halten bestimmter Hunderassen untersagt. Hundefreunde wollen sich nicht damit abfinden und demonstrieren am Sonntag
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Voller Technik schippert der ehemalige Schlepper „Zoë X“ durch den Hamburger Hafen. Seine Mission: Vögel beobachten und ihr Verhalten zu übermitteln.
ca. 249 Zeilen / 7465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Hamburg griff ein Hund zu Hause bei Oma eine Zweijährige an. Der Hund hatte schon 2019 ein Kind gebissen. Die Politik diskutiert nun neue Regeln.
ca. 214 Zeilen / 6420 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Froschpopulation auf Feuchtwiesen in Hamburg-Wilhelmsburg ist eingebrochen. Pflanzenschutzmittel und Trockenheit werden als Ursachen vermutet.
ca. 165 Zeilen / 4944 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Auf dem Friedhof Hamburg-Schiffbek können sich Menschen bald gemeinsam mit ihren Tieren bestatteten lassen. Er ist der erste kirchliche Friedhof im Norden, der das erlaubt
ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
In Hamburg an der Grenze zu Schleswig-Holstein wird um einen Hof gestritten. Es geht auch um die Frage, was überhaupt Landwirtschaft ist.
ca. 279 Zeilen / 8345 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Beim Hamburger Tierschutzverein an der Süderstraße werden derzeit viele Igel abgegeben. Der Biologe Sven Fraaß erklärt, warum das nicht nötig ist.
ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Große Städte sind mehr als Beton. Sie bieten ökologische Nischen für viele Pflanzen und Tiere. In Hamburg wird ein wenig nachgeholfen.
ca. 294 Zeilen / 8801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Das städtische Hamburger Wohnungsunternehmen Saga will, dass Mieter:innen ihre Nachbar:innen melden, wenn sie Tauben füttern.
ca. 131 Zeilen / 3911 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Spielgeld (2)In Hamburg kommt die Pferdewettsteuer direkt den Züchtern zugute. Die Linke will sie stattdessen für Schwimmkurse verwenden
ca. 132 Zeilen / 3937 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Auf Hamburgs Wochenmärkten dürfen künftig keine lebenden Tiere mehr verkauft werden, so beschloss es die Bürgerschaft. Auch auf dem Fischmarkt nicht.
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger CDU will allen Menschen, die Tiere sammeln und unzureichend versorgen, Therapie anbieten. Viele von ihnen seien krank.
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Biontech setzte das umstrittene Hamburger Tierversuchslabor LPT auf seine öffentliche Dankesliste – allerdings nur kurz.
ca. 140 Zeilen / 4175 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Eine Schülergruppe aus Hamburg wollte einen Ochsen großziehen und schlachten. Dann wurde der Protest zu groß. Wie konnte es dazu kommen?
ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nachdem Hamburgs Initiative für weniger Tierversuche gescheitert war, gibt es nun vom Bund Geld für eine Datenbank zu Alternativmethoden.
ca. 183 Zeilen / 5483 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 77 Zeilen / 2284 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.