: Beleidigte Zuschauer küren Schreinemakers
Frankfurt/Main (taz) – And the winner is: Margarethe Schreinemakers. And the prize is: der „Preis der beleidigten Zuschauer“. Den bekam sie am Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse verliehen, nachdem rund 2.000 Fernsehzuschauer sie gewählt hatten. Und zwar unter anderem deshalb, weil sie „ungeniert, wie am 13. März 1997 in ihrer Sendung ,Schreinemakers-TV‘ geschehen, die rezeptfreie Genesung per Fernbedienung verspricht und selbsternannten ,Heilern‘ und ,Schamanen‘ eine Plattform bietet“. Jenseitig fanden die Preisstifter auch Schreinemakers' Fahndungsinitiative nach verschwundenen Kindern auf Milch- und Bäckertüten, die als eine „gnadenlose Vermarktung und Ausbeutung menschlichen Leids“ schon von anderer Seite gegeißelt worden war. Um die achte Verleihung konkurrierten in diesem Jahr insgesamt zwölf Kandidaten, darunter die „Telestar“- Verleihung von ARD und ZDF, Verona Feldbusch mit „Peep!“, die RTL-Sendung „Wie bitte?“ sowie die Moderatoren Günther Jauch, Alfred Biolek und Ilona Christen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen