: Furioser Börsenstart
■ Erster Tag am Aktienmarkt macht France Télécom zur neuen Nummer eins in Frankreich
Paris (Reuters) – Die Aktie des teilprivatisierten Staatsbetriebs France Télécom folgte dem Beispiel der Deutschen Telekom und machte gestern gleich bei Börseneinführung einen kräftigen Satz um 18 Prozent nach oben: Der Eröffnungskurs lautete 215 Franc (64,11 Mark), 33 Franc mehr als der Ausgabepreis für Kleinanleger von 182 Franc. Großanleger wie Aktienfonds hatten 187 Franc je Anteil zahlen müssen. Auf der Basis des Eröffnungskurses erreichte die France Télécom einen Börsenwert von 215 Milliarden Franc und wurde auf einen Schlag das größte französische Unternehmen vor Elf-Aquitaine mit einem Wert von 203 Milliarden Franc.
In den ersten 15 Minuten nach Börsengewinn wechselten über zehn Millionen France-Télécom- Aktien den Besitzer. Gegen 13Uhr hatte die France-Télécom-Aktie allerdings wieder leicht auf 210,6 Franc nachgegeben.
Frankreich hatte 23 Prozent seiner Anteile an der France Télécom verkauft und so 12,5 Milliarden Mark kassiert. Bei Kleinlegern hatte die Nachfrage das Angebot um das Dreifache überstiegen, Großanleger hatten sogar zwanzigmal so viele Aktien geordert, wie angeboten worden waren. Auf den internationalen Märkten hat sich France Télécom mit der Deutschen Telekom und dem US-Konzern Sprint verbündet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen