: Folgt dem Fortschritt!
■ taz-Serie: Was alles gegen die Wehrpflicht spricht. Hilfe für die FDP-Mitgliederbefragung
Hochverehrte FDP-Mitglieder, in diesen Tagen möchte Ihre Parteizentrale per Urabstimmung wissen, ob Sie für eine Abschaffung der Wehrpflicht sind. Die taz liefert Ihnen dazu Kaskaden glasklarer Argumente. Nehmen wir Ihre Bonner Politiker gemeinsam in die Pflicht! – Von den 15 Nato-Staaten halten neben Deutschland nur noch fünf andere an der Wehrpflicht fest (Türkei, Griechenland, Italien, Norwegen, Dänemark). Die Niederlande, Belgien und Luxemburg sind wieder mal fortschrittlich und komplett wehrpflichtfrei. Frankreich, Spanien, Portugal bauen ihre Armeen auf niedrigerem Niveau gerade um. USA, Kanada und Großbritannien haben seit jeher Freiwilligenarmeen. Selbst Rußland debattiert heftig die Abschaffung der Wehrpflicht.
Ohne einen Stopp ist ausgerechnet das im Ausland so bekannt kriegsfreudige Deutschland bald isolierter Einzelgänger. Das wollen Sie nicht?! Deshalb schließen wir uns den vielen anderen ganz tolerant an. Abschaffen? Genau das! müll
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen