piwik no script img

Folgt dem Fortschritt!

■ taz-Serie: Was alles gegen die Wehrpflicht spricht. Hilfe für die FDP-Mitgliederbefragung

Hochverehrte FDP-Mitglieder, in diesen Tagen möchte Ihre Parteizentrale per Urabstimmung wissen, ob Sie für eine Abschaffung der Wehrpflicht sind. Die taz liefert Ihnen dazu Kaskaden glasklarer Argumente. Nehmen wir Ihre Bonner Politiker gemeinsam in die Pflicht! – Von den 15 Nato-Staaten halten neben Deutschland nur noch fünf andere an der Wehrpflicht fest (Türkei, Griechenland, Italien, Norwegen, Dänemark). Die Niederlande, Belgien und Luxemburg sind wieder mal fortschrittlich und komplett wehrpflichtfrei. Frankreich, Spanien, Portugal bauen ihre Armeen auf niedrigerem Niveau gerade um. USA, Kanada und Großbritannien haben seit jeher Freiwilligenarmeen. Selbst Rußland debattiert heftig die Abschaffung der Wehrpflicht.

Ohne einen Stopp ist ausgerechnet das im Ausland so bekannt kriegsfreudige Deutschland bald isolierter Einzelgänger. Das wollen Sie nicht?! Deshalb schließen wir uns den vielen anderen ganz tolerant an. Abschaffen? Genau das! müll

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen