piwik no script img

Die Junge Union macht sich auch ihre Gedanken über den Transport von Atommüll

Die Junge Union denkt mit. Haben die Altparteien schon keine Antworten auf drängende Fragen und ungelöste Probleme, so hat die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU noch Visionen, Hoffnungen und Lösungen. Auf dem Deutschlandtag am Wochenende haben sich die Delegierten daher mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, daß Atommüll in Zukunft auch mit Hubschraubern transportiert werden kann.

Nur in der Luft sei der Atommüll sicher und ohne Störungen zu transportieren. Denn: „Berufsdemonstranten, Strommastensäger, grüne Bundestagsabgeordnete, Traktoren, Straßenuntertunneler und vermummte Chaoten haben keine Flügel.“

Den Antrag für die künftige atomare Flugbereitschaft hatte der Landesverband Bayern gestellt. Die Abgesandten stimmten dem Vorschlag vorbehaltlos zu. Der ist in keiner Weise neu und wurde bereits mehrfach vorgebracht. Insbesondere nach den letzten Castor-Transporten ins Zwischenlager Gorleben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen