: Futter für Leseratten
■ Oldenburger Kinderbuchmesse eröffnet
Die größte, nicht-kommerzielle Kinderbuchmesse im deutschsprachigen Raum, die „KIBUM“, hat zum 23. Mal am Samstag in Oldenburg ihre Tore geöffnet. Bis zum Wochenende sind in den Räumen des städtischen Kulturzentrums PFL über 2.000 Neuerscheinungen aus der Kinder-und Jugendbuchproduktion ausgestellt. Lesungen, Theaterveranstaltungen, ein Theaterworkshop für Jugendliche und ein Kinder- und Jugendfilmfestival komplettieren das Programm.
Zu Ehren ihres 90. Geburtages ist außerdem der schwedischen Autorin Astrid Lindgren eine Bücherschau gewidmet.
Traditionell vergibt die von der Stadt, der Universität und der Volkshochschule veranstaltete KIBUM den Oldenburger Jugendbuchpreis für ein Erstlingswerk. In diesem Jahr wird das Buch der Bremer Autorin Helen Künast, „Alles Bolero“, aus dem Verlag Ravensburger ausgezeichnet. Es beschreibt die Geschichte eines Jungen, der neben anderen Nackenschlägen auch den Tod seiner Freundin verarbeiten muß. Einen weiteren Preis erhält der Berliner Sigurd Prütz für sein unveröffentliches Manusskript „Cornelius“.
schuh
KIBUM, Peterstraße 3., 0441/235-3071
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen