: Betr.: Oran, zweitgrößte Stadt Algeriens
Das 903 von den Kalifen des südspanischen Al-Andalus gegründete Oran wurde von Berbern, Arabern, Türken, Spaniern und Franzosen erobert. Alle verleibten die Hafenstadt zwischen Kap Ferrat und Kap Falcon irgendwann ihren Kolonialreichen ein. Nach dem Befreiungskrieg und der algerischen Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1962 verließen nicht weniger als 200.000 Europäer die Stadt. Heute leben um die 700.000 Menschen in der Küstenstadt.
Die günstige Lage und das fruchtbare Umland machen Oran so interessant. Früher lieferte die zweitgrößte Stadt Algeriens Sklaven, heute Erdöl und Erdgas. Der Hafen war von jeher Umschlagplatz für Güter aus Afrika, die die Wirtschaft der Alten Welt in Bewegung hielten.
Auf der ganzen Welt berühmt wurde Oran durch „Die Pest“ und „Der Fremde“, die Bücher des französischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der hier geboren wurde und die Stadt zum Schauplatz seiner größten Werke machte. Auch der Couturier Yves Saint Laurent kommt aus Oran. Heute sind die jungen algerischen Rai-Sänger wie Cheb Khaled wohl die populärsten Oraner im Ausland. Viele haben Algerien verlassen, nachdem sie in ihrer Heimat von Islamisten bedroht worden sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen