: Babykost und Schokolade
■ Hipp und Ritter Ökomanager des Jahres
Bonn (AP) Der Babykost-Hersteller Claus Hipp und der Schokoladenfabrikant Alfred Ritter sind als „Ökomanager des Jahres“ geehrt worden. Die Umweltstiftung WWF Deutschland und das Wirtschaftsmagazin Capital vergaben den Preis gestern. Das Unternehmen Hipp als zweitgrößter Anbieter von Babynahrung in Deutschland ist „weltweit der größte Verarbeiter organisch-biologischer Rohstoffe“. Rund 70 Prozent der Babykost stammten aus ökologischem Landbau, den 550 Bauern auf 11.000 Hektar betreiben. Damit erspare Hipp der Umwelt pro Jahr rund 2.000 Tonnen Kunstdünger und fünf Tonnen Pestizide. Außerdem habe Hipp mit einer neuen Sterilisierungsanlage für Gläser den Wasserverbrauch seit 1994 um 350.000 Kubikmeter gesenkt.
Ritter kombiniere „kongenial ökologische Überzeugung mit soliden Geschäftsinteressen“. Das Unternehmen habe als erstes der Schokoladenbranche ein Umweltmanagement nach der Öko-Audit- Verordnung eingeführt. Seit 1993 sei die Verpackung der Schokoladentafeln „voll recyclingfähig“, weil nur nur ein Werkstoff verwendet werde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen