: EU weiter ohne Konzept
■ Den Außenministern fehlt weiterhin ein Konzept für die Erweiterung der Union
Brüssel (AFP) – Der Europäischen Union fehlt weiterhin ein gemeinsames Konzept zum Start der Erweiterungsverhandlungen im kommenden Jahr. Die Außenminister der 15 EU-Staaten konnten sich gestern in Brüssel wieder nicht darauf einigen, ob 1998 mit allen zehn Bewerbern aus Mittel- und Osteuropa sowie mit Zypern gleichzeitig oder nur mit sechs Ländern die Verhandlungen aufgenommen werden sollen. Der dänische Außenminister Niels Helveg Petersen schlug als Kompromiß vor, im ersten Schritt der Erweiterungsphase zunächst die Beitrittsfähigkeit aller elf Bewerber zu überprüfen, bevor direkte Aufnahmegespräche mit einzelnen Bewerbern geführt würden. Das stieß bei seinem deutschen Kollegen Klaus Kinkel auf starken Widerspruch.
Die skandinavischen Länder Dänemark und Schweden fürchten, daß die diejenigen Bewerberländer, die nicht in der ersten Verhandlungsgruppe dabeisein sollen, politisch entmutigt würden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen