piwik no script img

Mitte-links-Bündnis erneut bestätigt

■ Italiens Koalition siegt im zweiten Durchgang der Kommunalwahlen

Rom (taz) – Das in Italien regierende Mitte-links-Bündnis ist erneut bestätigt: die Koalition aus Linskdemokraten, Grünen, Ex- Christdemokraten und Ex-Sozialisten war auch beim zweiten Durchgang der Kommunalwahlen erfolgreich. Sie stellt, nachdem sie bereits vor vierzehn Tagen Rom, Venedig und Neapel im ersten Durchgang gehalten hatten, nun auch in Genua den Oberbürgermeister. Auf Sizilien, wo am Sonntag der erste Wahlgang stattfand, wurden ihre bisherigen Bürgermeister Leoluca Orlando in Palermo und Enzo Bianco in Catania jeweils mit etwa 60 Prozent im Amt bestätigt. Einen Erfolg kann auch die Lega Nord vermelden. Sie stellt in Varese und Alessandria das Stadtoberhaupt und hat sich auch in zahlreichen kleineren Gemeinden gut gehalten.

Desolat ist auch weiterhin die Lage der Rechts-Opposition. Sie brachte nur in den süditalienischen Städtchen Caserta und Vibo Valentia sowie in Agrigent ihre Kandidaten durch. Selbst im Wahlkreis von Oppositionsführer Silvio Berlusconi wanderten die Getreuen zur Mitte-links-Koalition ab. Arcore, der Wohnort des Medienzaren, wird künftig von einem Linksdemokraten regiert.

Konsequenzen für die politische Großwetterlage haben die Wahlergebnisse nicht, wohl aber innerhalb der einzelnen Gruppierungen. In der Lega sieht sich deren in der letzten Zeit eher umstrittene Chef Umberto Bossi in seinem harten Sezessionskurs bestätigt. In der Rechten wird nun immer lauter die Ablösung Berlusconis durch einen attraktiveren Oppositionsführer gefordert. Mitte dieser Woche wollen sich die Parteichefs der Rechten – Forza Italia, Nationale Allianz und Christlich Uniierte – zusammensetzen und die Wahldesaster der letzten Monate analysieren. Werner Raith

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen