piwik no script img

Klirrende Scheiben und Steinwürfe

■ 400 antifaschistische Jugendliche protestieren mit Randale gegen DVU-Treffen. Polizei greift erbramungslos durch

Die Demonstration gegen ein Treffen der rechten Deutschen Volksunion (DVU) am Mittwochabend in Billstedt beschäftigte auch gestern noch Hamburgs Polizei. „Wir waren auf einen gewaltfreien Verlauf eingestellt“, erklärte gestern Polizeisprecher Hartmut Kapp. Die Beamten seien überrascht „über die vielen gewaltbereiten Schüler und ausländischen Jugendlichen“gewesen. Die Bilanz der Randale: zwölf verletzte Jugendliche, acht PolizistInnen mit Blessuren.

Die DVU-Anhänger waren aufgrund der angekündigten Demonstration in die Kneipe „Schiffbeker Hof“ausgewichen. Nach Bekanntwerden des neuen Treffpunkts zogen die 400 zumeist jugendlichen Antifaschisten zum Ausweichquartier am Billstedter Bahnhof. Scheiben klirrten und Leuchtreklamen gingen zu Bruch. 30 PolizistInnen versuchten, die Steinwürfe mit ihren Schilden abzuwehren.

Als militante Jugendliche zum Sturm auf die Kneipe ansetzten, kam es zur regelrechten Straßenschlacht. Dabei setzten Zivilfahnder auch private „Tofas“– einen lebensgefährlichen Nahkampfstock – ein. Erst als aus dem Stadtgebiet polizeiliche Verstärkung eintraf, setzten sich die Demonstranten ab. Wenig später wurden die 30 DVU-Anhänger in Polizeibussen weggekarrt. pemü

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen