: Angriff auf das Rebellendorf
■ Die mexikanische Armee sucht nach dem Zapatistenführer Marcos
San Cristobal/Berlin (rtr/taz) – „Wo ist Marcos? Wir haben Befehl vom Präsidenten, ihn tot oder lebendig zu fassen“, sollen mexikanische Soldaten zu Bauern gesagt haben, als sie am Sonnabend die Ortschaft La Realidad im Bundesstaat Chiapas besetzten. Der Ort gilt als Versteck der Zapatisten-Kämpfer. Die Soldaten suchten dort nach deren Anführer, Rebellenchef Marcos, vermuteten die Zapatisten.
Marcos soll sich seit 1995 in der Gemeinde aufhalten. Als Soldaten nun La Realidad besetzten, war er jedoch nicht mehr dort. Statt dessen seien mehrere Bauern festgenommen oder mißhandelt worden, berichten die Rebellen. Die mexikanische Armee dementierte am Wochenende die Berichte.
In La Realidad haben die Zapatisten-Kämpfer eines ihrer Hauptquartiere errichtet, seit ihr bewaffneter Aufstand 1994 nach zehn Tagen niedergeschlagen wurde. Seit Jahren bereits hatten Soldaten La Realidad beobachtet, versteckt im Dschungel von Lacandon, erklären die Rebellen. Bisher habe die Armee jedoch nicht ernsthaft versucht, die Zapatisten zu fassen – für deren Kommandanten David ein Zeichen, daß die Militärs einen Angriff vorbereiteten. „Sie haben die Gegend um die Ortschaft herum durchkämmt und Passanten mißhandelt, die ihnen begegnet sind“, sagt er. Als am Wochenende Militärjeeps das Dorf umzingelten, waren viele Bewohner deshalb schon fluchtbereit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen