: Filmstoff
Ab 12. Januar ist der Dokumentarfilm „Das Wissen vom Heilen“ als Videokassette im Verleih und Handel erhältlich. Die Dokumentation befaßt sich mit dem tibetischen Medizinsystem, das dem Grundlehrbuch Gyüschi aus dem 12. Jahrhundert entstammt. Dieses Lehrbuch hat eine grundverschiedene Auffassung von „Gesundheit“ und „Krankheit“ gegenüber der westlichen Lehrmeinung. Die tibetische Medizin ist keine Volksmedizin, sondern eine wissenschaftliche Schulmedizin mit über zweitausend Jahren Entwicklung und Erfahrung, die seit dem 17. Jahrhundert in speziellen Medizinschulen gelehrt wird. Tibetische Arzneien bestehen unter anderem aus rohbelassenen Kräutern, Früchten und Wurzeln. Der tibetische Mediziner behandelt Krankheiten auf seelischer, körperlicher und geistiger Ebene. Er kennt unter anderem ein sogenanntes „Simbhu-System“, das unserem Immunsystem sehr ähnlich ist.
„Das Wissen vom Heilen.“ Schweiz 1996 (Orig. mit dt. Untertiteln). Regie: Franz Reichle. Länge: 90 Minuten. Preis: 49,95 DM (Direktvertrieb).
Bestell-Hotline: Fon 055 21-735 02, Fax 055 21-735 03. (Arthaus Videovertriebs GmbH). lk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen