: Don't dream it, be it: Verleihung der Teddys für schwul-lesbische Filme
Gleich zwei Preise für „The Brandon Teena Story“ (siehe taz vom 21./22. Februar): Nach dem Preis der Leserjury der „Siegessäule“ für die Regisseurinnen Susan Muska und Greta Olafsdottir (Foto) folgte der Teddy für den besten Dokumentarfilm. Eine spezielle Erwähnung war der Jury John Greysons Spielfilm „Uncut“ wert. Der Teddy-Award ging an den philippinischen Beitrag „Ang lalaki sa buhay ni selya“, der in der Heimat von Regisseur Carlos Siguion-Reyna nur zensiert läuft: Schwule Themen sind dort tabu. Den Kurzfilm-Teddy erhielt „Peppermills“: Isabel Hegner erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die eines Tages ihre Sammlung von 257 Pfeffermühlen vermißt, von denen jede ihre eigene Geschichte hat. Bester Spielfilm: „Hold you tight“, eine Coming-out-Geschichte aus Hongkong von Stanley Kwan. Richard O'Brien, Autor und Komponist der Rocky Horror Picture Show, erhielt schließlich den Special Teddy und bedankte sich dafür artig mit einem Lied: „Don't dream it, be it!“ AH
Foto: Wolfgang Borrs
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen