piwik no script img

■ Karneval entzweit Bonn und BerlinErsatzberieselung im Gruselkabinett

Die ganze Debatte ging am Wichtigsten vorbei. Zwar haben die Bonner schon fast jedes denkbare Argument ins Feld geführt, um sich als Hauptstadtmuffel zu profilieren: Von Regierungsbauten aus vergangenen Diktaturen, in denen demokratischer Geist nicht gedeihen könne, bis hin zum fehlenden Pflichtfach Religion an hiesigen Schulen – keine Banalität war den Bürokraten zu schade, um der drohenden Verschickung an die Spree zu entgehen.

Doch erst jetzt erfahren wir, was Bundeshaupt- und Bundesstadt wirklich entzweit: Es ist der Karneval. Jenes archaische Brauchtum, das erwachsene Beamte albern verkleidet und schon vormittags alkoholisiert durchs Büro torkeln läßt und ihnen auf diese Weise eine zusätzliche Urlaubswoche sichert, ist in Berlin schlicht unbekannt. Wer vor Jahren aus der westdeutschen Provinz gen Berlin zog, hat das frühkindliche Trauma längst verdrängt. Keine großangelegten Umzüge, bei denen verhinderte Kabarettisten mit den immer gleichen Kanzler-Kohl-Figuren auf ihren Wagen bonbonwerfend durch die Straßen tuckern, keine „Sitzungen“, auf denen hornbebrillte Senioren sogenannten „Frohsinn“ in beamtenhaft-bürokratische Bahnen lenken.

Dieses Jahr aber wirft der Regierungsumzug seinen Schatten voraus. Nicht genug, daß seit einiger Zeit eine Kneipe namens „Ständige Vertretung“ den rheinischen Gute-Laune-Terror an den Schiffbauerdamm zu verpflanzen sucht, wo er nicht anders als peinlich wirken kann. Jetzt treibt es der Wirt noch weiter und will dort Karneval feiern. Doch um der Überfremdung einen Riegel vorzuschieben, hat das wackere Bezirksamt ihm erst einmal verboten, den heutigen Rosenmontag lautstark zu begehen.

In Wahrheit aber stört die Anwohner nicht der schnöde Lärm, den sie als Grund für ihren Einspruch vorschoben. Daß sie den Beamten schrieben, sie müßten „der Ordnung halber“ auf der Nachtruhe bestehen, ist für die Bonner natürlich ein gefundenes Fressen.

„Das preußisch-verklemmte Moralstreben“, sprang eine Berliner Volkskundlerin den Rheinländern prompt bei, kollidiere in diesem Fall „mit der rheinischen Vorliebe, zu feiern und sich gehen zu lassen“. Die verbitterten Bonn-Freunde saßen also das ganze Wochenende mit Kopfhörern zur karnevalistischen Ersatzberieselung vor ihren Kölsch- Gläsern und sinnierten über die verklemmten Hauptstädter. Am heutigen Rosenmontag wollen sie in den Tränenpalast ausweichen.

Ansonsten aber steht der Karneval im Berliner Veranstaltungskalender dort, wo er hingehört: Unter der Rubrik „Kinder“. Da gibt es heute eine Rosenmontagsparty im „Gruselkabinett“, und morgen richtet die „Blaue Garde Britz e. V.“ im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt ihren „traditionellen Kinderfasching“ aus. Ältere Semester müssen mit dem Ernst-Reuter-Saal vorliebnehmen, wo am Dienstag ein „Seniorenfest mit Seeräuberromantik“ auf dem Programm steht.

Aber auch in die politische Sphäre Berlins hielt die kleine Schar der hauptstädtischen Karnevalisten bereits Einzug, als Weddings SPD-Bürgermeister Hans Nisblé zu Weiberfastnacht seinen Schlips einbüßte.

Die Union dagegen feierte ihren politischen Aschermittwochen schon einige Tage vor der bayerischen Schwesterpartei. Daß bei Diepgen und seinen Getreuen seit dem Parteitag am Wochenende Katerstimmung herrscht, wird sie von karnevalistischem Gebaren hoffentlich kuriert haben. Ralph Bollmann

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen