piwik no script img

Der Schein trügt

■ Berufungsinstanz bestätigt Urteil: Freie Versicherungsagenten sind Arbeitnehmer

Nürnberg (AP) – Freiberufliche Versicherungsvertreter sind keine selbständigen Unternehmer, sondern Arbeitnehmer. Zu diesem richtungsweisenden Urteil kam die Berufungskammer des Landesarbeitsgerichts Nürnberg gestern. Dabei handelt es sich jedoch um kein Grundsatzurteil. Revision am Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen. Eine Bestätigung des Urteils könnte für Millionen sogenannter Scheinselbständiger in Deutschland Bedeutung haben.

Das Nürnberger Arbeitsgericht kam zu der Auffassung, daß zwei Vertreter der Hamburg-Mannheimer Versicherung als Arbeitnehmer eingestuft werden müßten, die als vermeintlich selbständige Vermittler für dieses Unternehmen arbeiten. Damit hätten sie auch ein Recht darauf, daß der Arbeitgeber Sozialabgaben sowie Urlaubs- und Krankengeld für sie zahlt. Das Gericht bestätigte mit seiner Entscheidung ein im Juli 1996 in erster Instanz verkündetes Urteil. (Az.: Landesarbeitsgericht Nürnberg 4 Sa 860/96 und 4 Sa 670/97)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen