• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 412

  • RSS
    • 27. 3. 2023, 14:23 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Juristin über Fachkräftemigration

    „Migration wird männlich gedacht“

    Beim geplanten Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung seien die Bedarfe von Frauen nicht ausreichend berücksichtigt, sagt Juristin Sina Fontana.  

    Eine Frau überprüft in einem High-Tech-Unternehmen ein Stahlmodell

      ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 9. 12. 2022, 18:45 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Ex-Twitter-Mitarbeiter über Entlassungen

      „Wir geben unsere Rechte nicht auf“

      Als neuer Chef feuerte Elon Musk über 3.000 Mitarbeiter*innen. Einer aus der Gruppe von den deutschen Entlassenen gründet gerade einen Betriebsrat.  

      Das twitter-Logo hinter einer zerborstenen Glasscheibe

        ca. 275 Zeilen / 8221 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 29. 11. 2022, 18:44 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Leichtere Anwerbung von Fachkräften

        Erfahrung statt Zertifikate

        Das Kabinett will Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung beschließen. Die Diskussion vermischt sich mit der Debatte über Einbürgerungen.  Dinah Riese, Anna Lehmann

        Eine Person an einer Werkbank

          ca. 125 Zeilen / 3725 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 23. 11. 2022, 17:23 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Vorstoß von Ferda Ataman

          Angriff auf die Kirchenklausel

          Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt sich gegen die Ausnahmen für Kirchen im Arbeitsrecht. Die Regelung begünstige Diskriminierung.  Tanja Tricarico

          Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman.

            ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 1. 10. 2022, 09:02 Uhr
            • Öko
            • Arbeit

            Erhöhung des Mindestlohns

            So viele Einzelfälle

            Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?  Sascha Lübbe, Stefan Reinecke

              ca. 572 Zeilen / 17157 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 17. 9. 2022, 12:13 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Urteil zur Arbeitszeiterfassung

              Stechuhr für die Gesundheit

              Kommentar 

              von Linda Gerner 

              Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit wird Ar­beit­neh­me­r*in­nen helfen. Die vielen Überstunden machen krank.  

              Ein Arbeiter mit Schutzhelm bedient eine Stechuhr

                ca. 232 Zeilen / 6940 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 14. 9. 2022, 18:44 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Urteil zur Arbeitszeiterfassung

                Stechuhr muss immer laufen

                Arbeitsminister Heil prüft ein überraschendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Demnach gilt nach EU-Recht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung.  Christian Rath

                Schwarz-Weiß-Aufnhame, Frau an der Stechuhr

                  ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 19. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • nord thema, S. 32 ePaper 28 Nord
                  • PDF

                  Schleichende Abkehr von der Sozialpartnerschaft

                  Die Verbreitung von Betriebsräten ist heute deutlich geringer als noch Anfang der 2000er-Jahre. Und die Geg­ne­r:in­nen der Mitbestimmung agieren immer professioneller  Selma Hornbacher-Schönleber

                  • PDF

                  ca. 207 Zeilen / 6207 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 27. 7. 2022, 17:51 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Gesetzentwurf im Kabinett

                  Ampel will Whistleblower schützen

                  Lob für den Gesetzesentwurf kommt aus der Wirtschaft. Un­ter­stüt­ze­r:in­nen von Hinweisgebenden fordern aber Nachbesserungen.  Christian Rath

                  Bundesjustiziminister Marco Buschmann

                    ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 19. 7. 2022, 17:10 Uhr
                    • Berlin

                    Ausbeutung von Hausangestellten

                    Unterbezahlt und rechtlos

                    Ein Diplomat schuldet einer ehemaligen Hausangestellten rund 80.000 Euro. Doch seine Immunität schützt ihn vor Strafverfolgung.  Marie Frank

                    Eine Frau wischt einen Holzboden.

                      ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 18. 7. 2022, 00:00 Uhr
                      • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                      • PDF

                      Pfefferspray für Gewerkschafter

                      Der Tarifkonflikt um die Seehäfen nimmt an Schärfe zu. Eskalation bei zentraler Demo in Hamburg. Gerichte verordnen Verhandlungen  Kai von Appen

                      • PDF

                      ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 14. 6. 2022, 10:06 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Werkstätten für Menschen mit Behinderung

                      Ableismus am Arbeitsplatz

                      Auf Twitter trendet der Hashtag #IhrBeutetUnsAus. Menschen mit Behinderung üben Kritik an Werkstätten.  Marita Fischer

                      Ein Arbeitstisch mit einem Rollstuhl davor.

                        ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 15. 2. 2022, 17:59 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen

                        Die alte Angst vor Fehlern

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen.  

                        Person mit Vergrößerungsglas schaut durch Jalousie.

                          ca. 67 Zeilen / 1992 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 15. 2. 2022, 15:15 Uhr
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Bundesregierung verschleppt Gesetz

                          Whist­leb­lo­wer müssen warten

                          Die Regierung hat ein Gesetz zum Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen noch nicht umgesetzt. Nun hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet.  Svenja Bergt

                          Die Whistleblowerin Frances Haugen vor deutscher Flagge und EU-Fahne

                            ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 2. 2022, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            taz🐾sachen

                            Queere Katholiken

                            • PDF

                            ca. 49 Zeilen / 1462 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 6. 2. 2022, 16:31 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Reformen in der Katholischen Kirche

                            Menschenrechte als Maßstab

                            Kommentar 

                            von Daniela Ordowski 

                            Die Signale des Synodalen Wegs lassen auf umfassende Reformen hoffen. Es ist an den Bischöfen, schon jetzt umzusetzen, was machbar ist.  

                            Ein junger Mann mit regenbogenfarbenem Mund-Nase-Schutz hebt beide Hände

                              ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 2. 2. 2022, 18:57 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Gesundheitsämter an der Belastungsgrenze

                              Kontrolle der Impfpflicht zu viel

                              Mitte März sollen alle medizinisch und pflegerisch Beschäftigten geimpft sein. Doch es ist fraglich, ob die Ämter das kontrollieren können.  David Muschenich

                              Eine Frau in weißer Kleidung und mit Maske lehnt sich aus einem Fenster im Erdgeschoss und spricht offenbar mit zwei Patienten.

                                ca. 119 Zeilen / 3564 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 28. 1. 2022, 18:57 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Reform der katholischen Kirche

                                Die Machtfrage gestellt

                                Die katholische Kirche kann nicht mehr so bleiben, wie sie ist. Die Frage ist, ob sie sich im Sinne ihrer liberalen Mitglieder ändern wird.  Linda Gerner

                                Bruder Norbert Lammers ist Priester und schwul

                                  ca. 209 Zeilen / 6266 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 1. 2022, 16:06 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Schwanger im Gesundheitswesen

                                  Wenn Schutz schadet

                                  Schwangere in Gesundheitsberufen bekommen oft Beschäftigungsverbot. Schuld daran hat die falsche Umsetzung des Mutterschutzgesetzes.  Olga Herschel

                                  Zwei Hände binden die Schleife eines OP-Kittels

                                    ca. 241 Zeilen / 7210 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 1. 2022, 19:11 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Initiative #outinchurch

                                    Christlich, queer, arbeitslos?

                                    125 Mit­ar­bei­te­r:in­nen der katholischen Kirche outen sich als queer – und riskieren ihre Jobs. Mit der Initiative hoffen sie auf Reformen innerhalb der Kirche.  Linda Gerner, Patricia Hecht, Tanja Tricarico

                                    Ein Arbeiter hängt vor der Kulisse des Kölner Doms eine Regenbogenfahne auf

                                      ca. 236 Zeilen / 7072 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln