piwik no script img

Ärger um Wahlplakat

■ Linke Hochschulgruppen als „Zecken“ bezeichnet. RCDS bestreitet Urheberschaft

Das Präsidialamt der Humboldt-Universität (HU) prüft rechtliche Schritte gegen ein Wahlplakat, das im Vorfeld der Wahlen zum StudentInnenparlament an der Universität aushing. Das Plakat trug die Aufschrift „PDS- Zecken rrraus!!!“ und rief dazu auf, für den Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) zu stimmen. Es zeigte eine Zecke, auf deren Rücken die Namen dreier linker Hochschulgruppen zu lesen waren. Eine Spraydose mit der Aufschrift „RCDS“ machte der Zecke den Garaus.

Die Plakate waren unter anderem auch am Denkmal für die Opfer des Faschismus angeklebt worden. Sie waren nicht mit Namen gekennzeichnet. Der ReferentInnenrat der HU und die PDS haben bereits vergangene Woche wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Verunglimpfung von studentischen Gruppen Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

Nadine Wiechatzek vom RCDS beteuerte, die Plakate stammten nicht von ihrer Organisation. Sie habe von ihrer Existenz erst aus der Presse erfahren und sei nie zu einer Stellungnahme aufgefordert worden. Der RCDS selbst wolle jedoch vorerst nicht Anzeige erstatten. Vertreter des StudentInnenparlaments und der PDS werfen dem RCDS daher vor, er distanziere sich inhaltlich nicht von dem Plakat. „Darüber bin ich moralisch empört“, sagte Benjamin Hoff, bildungspolitischer PDS-Sprecher.

Das Präsidialamt hat den Fall der HU-Rechtsabteilung übergeben. Ende der Woche soll entschieden werden, ob rechtliche Schritte möglich sind. Dies hänge unter anderem davon ab, ob man genügend Zeugen finde, die die Flugblätter gesehen haben. Peter Kasza

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen