piwik no script img

■ CeBit onlineHannover im Cyberspace

Manche brauchen das Gefühl, dabeigewesen zu sein. Sie sollen nach Hannover fahren und sich wunde Füße und Kopfschmerzen holen. Wenn es aber nur um Informationen geht, finden dort auch Fachleute nichts, was sie nicht im Internet hätten finden können. Auch die Messe selbst ist vertreten. Ganz in Grün kommt sie unter www.cebit.de daher, und eine Java-Laufschrift durfte auch nicht fehlen. Keine Ahnung, was sie mitteilen will, aber: „Java ist Freiheit“, blinkt weiter hinten eine Werbefläche. Ob sie von IBM oder Sun bezahlt wurde, ist heute ziemlich gleichgültig. Sie meinen beide nur „Freiheit von Bill Gates“. Von heute an wird auch die Messezeitung online erscheinen. Falls auf den Hunderten von Pressekonferenzen irgend jemand etwas Neues sagen sollte, wird es umgehend hier nachzulesen sein. Wer aber doch lieber Computer anschauen und von Megahertz und Gigabyte träumen will, kann auf die Adressen der großen Firmen weiterschalten – online läßt sich damit durchaus ein vergnüglicher Rundgang zusammenstellen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen