: PDS und CDU einig
■ Vier CDU-ler und PDS für spätere Abstimmung über Bezirksreform
Vier CDU-Abgeordnete haben sich in einem offenen Brief an Fraktionschef Klaus Landowsky und Eberhard Diepgen dafür ausgesprochen, die Beschlußfassung zur Bezirksreform zu verschieben. Dies sei erforderlich, weil wegen der kurzen Beratungszeit für die zahlreichen Verfassungsänderungen möglicherweise Fehler unterliefen, die dann einer Verfassungsklage nicht standhalten würden, begründeten Michael Borgis, Ulrich Manske, Oliver Friederici und Cerstin Richter-Kotowski ihre Bedenken. CDU-Fraktionssprecher Markus Kaufmann erklärte auf Anfrage, eine Verschiebung der Abstimmung am 26. März sei nicht zu erwarten.
Die PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus will die Verschiebung der Abstimmung auf Ende Mai beantragen. Dies sei nötig, damit das Parlament in einem Gesamtpaket über die Reform und die Verlagerung von Aufgaben aus der Hauptverwaltung in die Bezirke entscheiden könne, erklärte gestern Fraktionschef Harald Wolf. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen