: Lokalkoloratur
Ehre, wem Ehre gebührt. Die Hamburger Schriftstellerin, Künstlerin und Journalistin Peggy Parnass erhielt am Montagabend aus den Händen von Christina Weiss hauptsächlich für ihr literarisches Werk die vom Senat verliehene Biermann-Ratjen-Medaille. „Sie repräsentiert wie kaum eine andere Persönlichkeit die lebendige politische Kultur Hamburgs“, würdigte die Kultursenatorin die Arbeit der Autorin. „Mit ihren Büchern hat sie sich in besonderer Weise um die Hansestadt verdient gemacht.“Die gebürtige St. Paulianerin schrieb von 1970 bis 1978 in der Konkret Gerichtsreportagen, die anschließend in Buchform auf den Markt kamen. Die „Prozesse“dokumentieren Gerichtsverfahren gegen kleine und große Gauner, schuldige und unschuldige Angeklagte. Immer aber bleibt sich Peggy Parnass darin der Komplexität von Schuld bewußt und enthält sich moralischer oder ideologischer Empörung. Für dieses und weitere Werke wurde sie nun endlich auch von ihrer Heimatstadt Hamburg ausgezeichnet. else
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen