ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.
ca. 504 Zeilen / 15105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Hamburger Verleger Lou Probsthayn hofft, dass der Autor in ihm zurückkommt. Ein Gespräch über Wellblechhütten, zahme Ratten und kleine Formate.
ca. 301 Zeilen / 9010 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Mit 13 gründete Larissa Bendel den A-ha-Fanclub, ihr Roman über Online-Dating ist im Selbstverlag erschienen. Ein Gespräch über planvolles Handeln.
ca. 224 Zeilen / 6720 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Fotograf Hinrich Schultze wurde in Erbil, Nordirak, am Flughafen festgehalten – nicht sein erstes Zusammentreffen mit den Sicherheitsbehörden.
ca. 107 Zeilen / 3206 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Interview
Helmut Heißenbüttel wollte nie Geschichten erzählen und prägte doch das westdeutsche Kulturleben: als Autor, Radioredakteur, Rezensent. In dieser Woche hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert
ca. 249 Zeilen / 7449 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Autor Gunter Gerlach hat in der Hamburger Literaturszene viel bewegt und ist an Demenz erkrankt. Seine Weggefährten würdigen ihn in Abwesenheit.
ca. 241 Zeilen / 7217 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 78 Zeilen / 2330 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Lesung und Diskussion online: Der Hamburger Schriftsteller*innen-Verband möchte Pandemie-Nöte lindern
ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die in den 1950er-Jahren mit ihren von Fern- und Heimweh übersättigten Reiseromanen berühmt gewordene Alice Ekert-Rotholz war zuvor vor den Nazis aus Deutschland geflohen: Eine Exilerfahrung, ohne die sich ihr Werk kaum verstehen lässt. Am kommenden Freitag erinnert eine Online-Veranstaltung an die Hamburger Autorin
ca. 202 Zeilen / 6058 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Hamburger Kinderbuchautorin Kirsten Boie will sich nicht vom Verein Deutsche Sprache ehren lassen. Sie wirft dem Vorsitzenden Rechtspopulismus vor.
ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Kriseninterventionsteam. Da kann man oft nur schweigen.
ca. 336 Zeilen / 10062 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Hamburger Autor Alexander Häusser ist nach Norwegen gefahren, wo sein Vater im Zweiten Weltkrieg Soldat war – und hat ihn endlich verstanden.
ca. 173 Zeilen / 5187 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Hermann Peter Piwitt über die Qual, Schriftsteller zu sein, die Literatur nach dem Krieg und die Hoffnung, Menschen zu erlösen.
ca. 226 Zeilen / 6778 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Nicht immer verstandener, am Ende aber doch irgendwie großer Sohn Hamburgs: Auf den Spuren des Autors Hans Henny Jahnn – aus Anlass von dessen 125. Todestag
ca. 154 Zeilen / 4603 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Videoinstallationen, Skulpturen, Gemälde: Mit „Liebe und Ethnologie“ wird die Arbeit des Schriftstellers und Ethnografen Hubert Fichte gewürdigt.
ca. 175 Zeilen / 5223 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dorothea Buck wurde unter den Nazis zwangssterilisiert. Ihre Erfahrungen ließen sie zur Mitbegründerin einer menschlicheren Psychiatrie werden.
ca. 276 Zeilen / 8271 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Schuldt ist Künstler und Schreibender. Zuletzt hat er vergangenen Hafenwelten ein enzyklopädisches Buch gewidmet. Ein Balkonbesuch in Hamburg.
ca. 296 Zeilen / 8851 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.