: Mehr lesen von: Gerhard Henschel
Gerhard Henschel. Kennen Sie Bruno? Nein? Den sollen Sie kennenlernen. Bruno ist ein unbeirrbarer Abenteurer im Gewöhnlichen. Seine Alkoholexperimente und Ausflüge in die Damenwelt bringen ihn allerdings regelmäßig in die Bredouille. „Bruno in tausend Nöten“ mit wunderbaren Zeichnungen von Wolfgang Herrndorf ist in der Edition Nautilus erschienen (188 S., 29,80 Mark). Und es gibt noch mehr zu lesen von
Gerhard Henschel, diesmal im Verbund mit Max Goldt. Mit „Erntedankfäscht“ legen die beiden das definitive Vademecum für den verwirrten modernen Menschen vor: kleine Nachdenklichkeiten und Gedichte mit anspruchsvollen Titeln wie „Quo vadis, Verkehrspolitik?“, „Eiskalte Geisteswelt“ oder „Seufzer für eine bestimmte Schwalbe“. Das Bändchen im besinnlich-quadratischen Jackentaschenformat mit 37 Fotografien von Max Goldt gibt es beim Haffmans Verlag (81 S., 19,80 Mark).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen